Schleswig

Wofür sind die Treffpunkte überhaupt?
Der Treffpunkt Crohn & Colitis ist eine Gruppe von Menschen die in jeglicher Hinischt in Kontakt mit einer CED (Chronisch entzündlichen Darmerkrankung) stehen. Die häufigsten Fälle sind hierbei Morbus Crohn und Colitis Ulcerosa.

Bei den regelmäßigen Treffen wird über alle möglichen Themen geredet. Hierbei finden die Krankheiten selbstverständlich ihren Anteil, denn dazu ist diese Gruppe da, um sich auszutauschen. Es gibt Tipps für jedermann und jederfrau für den Umgang mit der Krankheit. Hierbei spielt es keine Rolle ob man erst seit kurzem mit der Krankheit in Kontakt ist oder schon sehr lange. Man lernt nie aus und so ist es auch im Umgang mit der Krankheit.
Da alle Teilnehmer der Treffen in irgendeinerweise in Kontakt mit einer dieser Krankheiten steht ist das Verständnis füreinander sehr groß, was dazu führt das wir nicht immer zwangsläufig ausschließlich über die Krankheit reden sondern auch von privaten Erlebnissen oder Vorhaben.

Jeder ist herzlich willkommen sich in unserer Gruppe zu beteiligen und mal vorbeizuschauen. Ob nur einmal oder bei Gefallen auch mehrfach, wir freuen uns über jeden.

Wann treffen wir uns?
Siehe hier Termine 2025


Wo treffen wir uns?
Im Cafe TiLo der Kibis Schleswig, Lollfuß 48, 24837 Schleswig

Muss ich mich anmelden?
Das wäre klasse, da du eine Absage der Gruppe sonst nicht erfährst. Eine telefonische Voranmeldung (auch auf dem AB unter 0461-40776677) hilft uns und dir daher weiter.


Wo kann ich parken?
In der Straße Lollfuß finden sich einige Parkplätze am Straßenrand

Haben wir einen eigenen Raum?
Ja den haben wir. Für die Zeit unserer Treffen steht uns das Cafe TiLo zur Verfügung.

Gibt es dort Toiletten?
Selbstverständlich gibt es Toiletten und niemand schaut komisch wenn jemand sehr zügig den Raum verlässt

Ist der Raum barrierefrei?
Ja

Kostet die Teilnahme etwas?
Nein

Wie lange gehen die Treffen?
Die Treffen enden meisten gegen 21 Uhr

Ich bin nicht selber betroffen, aber jemand den ich kenne, darf ich trotzdem kommen?
Selbstverständlich, auch wenn du nicht selber erkrankt bist darfst du dich bei uns jederzeit informieren oder dir evtl. Tipps abholen die dir den Umgang oder das Verständnis für deinen Verwandten/FreundIn/Bekannten erleichtern.

Ich habe noch Fragen, wo melde ich mich?
Hier